Ich möchte euch mit Turkesterone ein Highlight vorstellen, das wir bei What the Supp entdeckt haben. Turkesterone – Ein Name, der in unseren Gesprächen immer wieder aufgetaucht ist und ein potenter Wirkstoff, über den jeder Sportler und Bodybuilder informiert sein sollte.
Früher wurde Turkesterone bei sowjetischen Soldaten eingesetzt. Nicht ohne Grund – auch heute zeigt sich wieder, dass es eine extrem potente Substanz ist.
– Muskelmasseaufbau
– Leberfunktion unterstüzend
– Proteinbiosynthese anregend
– Bessere Verstoffwechslung: Fett & KHs
– Muskelregenerierend
– Kraftaufbauend
Gut aufgepasst, Fitness-Freaks und Leistungssportler: Das könnte der entscheidende Wendepunkt sein, den ihr gesucht habt.
Wir alle kennen dieses Plateau im Kraftsport – der Moment, in dem unsere Fortschritte stagnieren. Der Körper scheint zu sagen: „Muskelaufbau? Nein, danke!“ Hier könnte Turkesterone ins Spiel kommen und zu neuen Topleistungen führen.
Denn seien wir mal ehrlich: Gedanken an illegale Hormonpräparate schleichen sich irgendwann ein. Ja, sie können kurzfristige Ergebnisse liefern, aber mit verheerenden Nebenwirkungen und gravierenden Konsequenzen. Und die Wahrheit ist: Es gibt keine Abkürzungen. Hartes Training und eine ausgewogene Ernährung sind immer die Basis.
Aber was wäre, wenn es eine legale Alternative zu anabolen Steroiden gäbe? Das bringt uns zurück zu Turkesterone.
Turkesterone: Was bewirkt es genau? Was sind die Vorteile?
Bei Insekten und Krustentieren regelt Turkesterone die Häutung, bei Säugetieren ist die Turkesterone-Wirkung zum Glück anders: Studien haben gezeigt, dass Turkesterone die Proteinsynthese erhöht und den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel verbessern kann.
Eine Studie aus den 80er Jahren zeigt, dass Turkesterone die Funktion der Lebermitochondrien bei Mäusen wiederherstellte, die an Diabetes erkrankt waren. Eine beeindruckende Erkenntnis!
Warum ist Turkesterone heute potenter als früher?
Früher war es eine Herausforderung, Stoffe aus Pflanzen zu extrahieren, weshalb synthetisches Turkesterone weit verbreitet war. Die Fortschritte in der Technologie haben aber den Prozess der Extraktion vereinfacht. Bedeutet es ist endlich möglich, natürliches Turkesterone herzustellen.
Und das bedeutet eine sehr gute Nachricht für Sportler wie uns: Natürliches Turkesterone hat eine stärkere anabole Wirkung als synthetisches.
Ein weiterer Durchbruch: die Studie der Freien Universität Berlin 2019
Diese Studie führte eine 10-wöchige Untersuchung mit drei Gruppen durch: eine Placebo-Gruppe und zwei Turkesterone-Gruppen. Nach einem intensiven Krafttraining zeigten die Turkesterone-Gruppen deutlich mehr Muskelaufbau und konnten mehr Gewicht stemmen – bis zu 10 kg mehr!
Und das Beste daran: Es wurden keine toxischen Effekte auf Nieren oder Leber festgestellt.
Turkesterone: Der natürliche Leistungsverstärker, seine Herkunft und potenziellen Vorteile
Turkesterone ist eine einzigartige Substanz, die aus der Leuzea-Pflanze (Ajuga turkestanica) gewonnen wird. Diese distelähnliche Pflanze hat ihre Heimat in Regionen wie Bulgarien, Kasachstan und Zentralasien. Die faszinierenden Eigenschaften der Leuzea-Pflanze wurden erstmals 1973 entdeckt, als Wissenschaftler ihre leistungssteigernde Wirkung erkannten.
Der Hauptgrund für diese Wirkung sind die in der Pflanze enthaltenen Ecdysteroide. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Ecdysteroiden um natürliche Substanzen, deren chemische Struktur und Wirkungsweise der von Steroiden sehr ähnlich ist.
Diese Substanzen haben einen direkten Einfluss auf viele Stoffwechselvorgänge in unserem Körper und können so deutlich zur Leistungssteigerung beitragen.
– Verkürzt die Regenerationszeit der Muskeln
– Leber Wohlbefinden steigern
– Erhöhrt die Anzahl roter Blutkörperchen
– Steigert den Muskelaufbau
– Steigerung der Kraftwerte
– Bessere Kohlenhydrate & Fett Verwertung
– Verbessert die Proteinbiosynthese
Turkesterone und seine Geschichte
Um die Bedeutung von Turkesterone zu verstehen, müssen wir einen Blick auf seine Geschichte werfen. Olympioniken und sowjetische Soldaten nutzten in den 1980er Jahren Turkesterone, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Wegen genau dieser Eigenschaft wurde die Substanz extrahiert und steht heute in Form von Supplements zur Verfügung.
Die Leute schätzen diese Option, da Turkesterone zwar auch in einigen Lebensmitteln und Gemüsesorten wie Spinat, Spargel, Quinoa und weißen Champignons vorkommen, der Gehalt aber stark schwankt. Die wenigsten haben Lust, täglich mehrere Kilos Spinat oder Spargel in sich reinzuschaufeln (ich zumindest nicht!) – Da lob ich mir doch den Entwicklergeist der Leute, die die Substanz extrahiert haben. Für mich steht fest: Turkesterone kaufen ist der deutlich effektivere Weg.
Turkesterone Erfahrungen – Nutzen und Wirksamkeit von Turkesterone
Wenn man tiefer in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel eintaucht, findet man viele Erfahrungsberichte von Nutzern, die Turkesterone ausprobiert haben. Viele dieser Berichte sprechen von einer hohen Zufriedenheit mit der Wirkung von Turkesterone.
Unser Team bei What the Supp kann diese positiven Erfahrungen bestätigen. Deshalb bieten wir euch das Produkt auch endlich in unserem Shop an. 😊
Natürlich in der stärkeren Variante, hier kannst du es bestellen.
Es ist wichtig, zu wissen, dass die Wirkung von Turkesterone nicht sofort einsetzt. Wie bei vielen natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, sind die Ergebnisse nicht nach wenigen Tagen zu sehen. Du musst Turkesterone mindestens 12 Wochen einnehmen.
Damit Turkesteron dich optimal – also mit ordentlich Wumms – unterstützen kann, sollten vorher auch die anderen wichtigen Parameter für deinen Muskelaufbau – also Training, Regeneration und Ernährung – optimiert werden.
Ohne diese Faktoren kann Turkesterone seine volle Wirkung nicht entfalten. Du kannst ja auch nicht erwarten, mit einer Lachgaseinspritzung bei einem Opel Micra bis zum Mond zu fliegen. 😊
Dosierung: Wie viel Turkesterone pro Tag einnehmen? Und ab wann wirkt es?
Wie viel Turkesterone solltest du pro Tag einnehmen? Wie bei jedem anderen Supplement hängt es von der richtigen Dosis ab. Hier musst du ein bisschen experimentieren.
Der Grund? In allen Studien wurden unterschiedliche Mengen zwischen 5 mg und 12 mg (pro Kg Körpergewicht) täglich eingenommen. Bei einem Gewicht von 90 kg würde das mindestens 450 mg Turkesterone pro Tag bedeuten.
Die meisten Sportler nehmen täglich 400 bis 800 mg Turkesterone zu sich.
Du kannst damit rechnen, dass die volle Wirkung von Turkesterone erst nach mindestens 4 Wochen Einnahme zu spüren ist.
Noch effektiver ist ein 12-Wochen-Zyklus. Nur so kannst du eine deutliche Verbesserung der Leistung und des Muskelaufbaus erreichen. Es ist dabei egal, ob du das Supplement vor oder nach dem Training einnimmst. Das Wichtigste ist ein konsequentes und effektives Training.
Das brauch ich euch aber wahrscheinlich nicht zu erzählen, ohne unser Eisen in der Hand würde es sich auch falsch anfühlen. 😊
Kann man einen Mangel an Turkesterone haben?
Kannst du einen Turkesterone-Mangel haben? Turkesterone ist kein essenzieller Nährstoff, deshalb gibt es auch keinen Mangel.
Aber als gesunder Erwachsener kannst du stark von einem Turkesterone-Supplement profitieren. Es kann deinen Körper beim Muskelaufbau unterstützen und dir helfen, das Optimum deiner Leistungsfähigkeit rauszuholen.
– Gut für deine Leber
– Förderung der Bildung roter Blutkörperchen
– Verhilft zu mehr Kraft
– Muskelregeneration wird besser
– Proteinbiosynthese wird erhöht
– Kohlenhydrate & Fette werden besser verwertet
– Mehr Muskelaufbau möglich
Nebenwirkungen & Rechtliches
Nebenwirkungen von Turkesterone sind nicht bekannt. Bei einer täglichen Einnahmemenge von über 800 mg können in Einzelfällen aber Magen-Darm-Probleme auftreten.
Eine zu hohe Dosis kann auch bei anderen Substanzen wie Kaffee, Kohl und Milchprodukten zu ähnlichen Problemen führen.
Es ist deshalb wichtig, die richtige Dosierung zu finden. Ich rate davon ab, eine halbe Dose Kapseln auf einmal zu verschlingen. Die alte Weisheit mit der Dosis und dem Gift kennt ihr ja bestimmt. 😊
Ist Turkesterone legal?
Es klingt fast schon zu schön, um wahr zu sein: potent, gesteigerter Stoffwechsel und bessere Trainingsleistung. Das MUSS doch illegal sein!
Rechtlich gesehen ist Turkesterone legal. Es wurde von der World Anti-Doping Agency (WADA) bisher nicht als Dopingmittel eingestuft. Turkesterone kommt in natürlichen Lebensmitteln in großen Mengen vor, was es schwierig macht, seine Einnahme zu verbieten. Es gibt auch zu wenige belastbare Studiendaten, um Turkesterone als Dopingmittel einzustufen.
Unser Tipp also: Nutzen, solange es noch geht! 😊
Fazit: Hält Turkesterone, was es verspricht?
Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen, legalen und effektiven Möglichkeit zur Steigerung deiner Leistung und zum Muskelaufbau bist, dann könnte Turkesterone genau das Richtige für dich sein.
Obwohl es noch nicht viele Studien zur Wirkung von Turkesterone gibt, bestätigen die vorhandenen Ergebnisse und unsere eigene Erfahrung die positiven Auswirkungen. Mit konsequenter Einnahme und der richtigen Grundlage in Form von Ernährung und Training, kannst du nach 10-12 Wochen definitiv deutliche Verbesserungen erwarten.
Turkesterone ist eine beeindruckende Verbindung mit vielversprechenden Vorteilen. Es hat das Potenzial, eure Fitnessziele zu unterstützen und euch zu helfen, euren Körper auf natürliche und gesunde Weise zu optimieren.
Wie bei jeder anderen Substanz, sollte man immer auf die Qualität der Produkte achten, weil sie einen enormen Einfluss auf die Effektivität hat. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel genau das sind – Ergänzungen. Sie sollen und können keine ausgewogene Ernährung ersetzen (aber eben ziemlich gut ergänzen).
Alles in allem scheint Turkesterone das zu halten, was es verspricht. Es ist ein natürlicher, gesunder und effektiver Weg, die körperliche Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau zu verbessern.
Egal, ob du ein Profisportler, ein Fitnessenthusiast oder jemand bist, der einfach nur seinen Körper verbessern will, Turkesterone könnte genau das sein, was du brauchst.
Probiert es aus und erlebt selbst die beeindruckenden Vorteile, die Turkesterone zu bieten hat.
– Merkliche Kraftsteigerung
– Verbesserte Muskelregeneration
– Gesteigerter Muskelaufbau
– Verstärkte Bildung roter Blutkörperchen
– Erhöhte Proteinbiosynthese
– Bessere Makronährstoff Verstoffwechselung
– Positive Effekte auf deine Leber
Du willst einen draufsetzen?
Willst du das Maximum aus dir rausholen, dann kombiniere Turkesterone am besten mit Supplements, die auch eine ergogene (also leistungssteigernde) Wirkung haben, wie zum Beispiel Creatin.
Bei Fragen schreib mir gerne jederzeit.
Mein Team und ich geben dir gerne unser Wissen und jahrelange Erfahrung in Supplements und Krafttraining weiter.
de.support (aet) what-the-supp.com
Gainzzz oder gar nicht!
Dein Oli