[toc]
Turkesterone: Eines direkt vorweg: Es passiert nicht oft, dass mein Team bei What the Supp mich auf irgendwelche neuen – ach so tollen – Entdeckungen & Mitteln aufmerksam macht. Aber bei Turkesterone haben sie nicht locker gelassen – und das war gut so.
Was es mit diesem früher bei sowjetischen Soldaten eingesetzten Mittel auf sich hat und in welcher Form es nochmal potenter ist, erzähle ich dir jetzt.
Alle, die ihre PS effektiver auf die Straße bringen wollen, sollten jetzt ganz genau aufpassen.
– Muskelmasseaufbau
– Leberfunktion unterstüzend
– Proteinbiosynthese anregend
– Bessere Verstoffwechslung: Fett & KHs
– Muskelregenerierend
– Kraftaufbauend
Ob wir es zugeben wollen oder nicht – die meisten von uns waren schon mal an dem Punkt, an dem sich einfach nichts mehr tut und der Körper sich denkt: „Muskelaufbau? Nöööö.“ Und mal ehrlich: Irgendwann wandern die Gedanken dann zu illegalen Hormonpräparaten. Die Hardcore Dröhnung, aber auch Hardcore schädlich für den Körper. Und was viele nicht wahrhaben wollen: Es gibt nicht DIE EINE Abkürzung. Ohne Training und eine halbwegs passable Ernährung geht es nicht wirklich.
Außerdem macht man sich damit strafbar, und das ist es nicht wert. Ich kann deinen Wunsch nach einem prallen Bizeps, definierten Bauchmuskeln und einem breiten Kreuz aber absolut nachvollziehen, bei mir ist es nicht anders.
Deshalb war ich auch so „on fire“, als mein Team mir diese legale Alternative zu verbotenen Roids zeigte – Turkesteron.
Wie genau wirkt es? Oder besser gesagt: Was bringt es dir?
Bei Insekten und Schalentieren steuern Turkesterone die Häutung, bei Säugetieren ist die Turekesterone Wirkung zum Glück eine andere: In Studien wurde herausgefunden, dass die Einnahme von Turkesteronen nicht nur die Proteinbiosynthese in Schwung bringt, sondern auch den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel ankurbeln kann.
Eine Untersuchung aus den Achtzigern zeigte, dass der Wirkstoff die Funktion der Lebermitochondrien bei Mäusen wiederherstellte, nachdem sie wegen Alloxan (organische Verbindung) Diabetes entwickelten. Nicht schlecht würde ich sagen!
Ein weiterer Hammer: die Berliner Studie 2019
Die Freie Uni Berlin führte eine Studie über 10 Wochen durch. Es gab 3 Gruppen: Eine bekam ein Placebo, die anderen beiden den Wirkstoff Turkesterone. Es wurde ordentlich trainiert (Kraft) und die beiden Turkesterone-Gruppen konnten deutlich mehr Muskelaufbau vorweisen und mehr Kilos stemmen (bis zu 10 kg mehr!). Außerdem gab es keine toxischen Effekte auf Nieren oder Leber.
Wie ich eben schon erwähnt habe, ist es im Vergleich zu früher noch potenter geworden. Warum?
Früher war die Extraktion von Stoffen aus Pflanzen ziemlich aufwendig, deshalb wurde oft auf synthetisches Turkesteron zurückgegriffen. Mittlerweile hat sich die Technik weiterentwickelt und die Extraktion von Wirkstoffen ist viel einfacher möglich. Deshalb wird heute vor allem natürliches Turkesteron verwendet. Für dich und mich hat das einen mega Vorteil: Extrahiertes Turkesteron hat eine stärkere anabole Potenz als synthetisch hergestelltes. Also ein Hoch auf die Technik!
Was ist Turkesterone überhaupt? Und wo kommt es her?
Turkesterone (lat. ajuga turkestanice) wird aus der Leuzea Pflanze gewonnen. Es ist eine distelähnliche Pflanze, die sich vor allem in Bulgarien, Kasachstan und Zentralasien heimisch fühlt.
1973 wurde entdeckt, dass diese Pflanze eine leistungsfördernde Wirkung hat. Das liegt an den enthaltenen Ecdysteroiden. Der Name verrät es schon ein bisschen – Ecdysteroide sind natürliche Substanzen, die eine ähnliche Wirkung wie echte Steroide haben und dadurch Stoffwechselvorgänge deutlich beeinflussen können.
Dass das Ganze kein Kindergarten ist, lässt sich schon daran erkennen, dass es wegen der leistungssteigernden Wirkung sowjetische Soldaten in den Achtzigern genommen haben.
Turkesterone kommen auch in gewissen Gemüsesorten und Lebensmitteln vor, zum Beispiel in:
-
- Spinat
- Spargel
- Quinoa
- Champignons (weiß)
– Verkürzt die Regenerationszeit der Muskeln
– Leber Wohlbefinden steigern
– Erhöhrt die Anzahl roter Blutkörperchen
– Steigert den Muskelaufbau
– Steigerung der Kraftwerte
– Bessere Kohlenhydrate & Fett Verwertung
– Verbessert die Proteinbiosynthese
Aber der Turkesteron Gehalt schwankt sehr hier stark und die wenigsten haben Lust täglich mehrere Kilos Spinat oder Spargel in sich reinzuschaufeln (ich zumindest nicht!) – Da lob ich mir doch den Entwicklergeist der Leute, die die Substanz extrahiert haben. Für mich steht fest: Turkesterone kaufen ist der deutlich effektivere Weg. Nachdem wir es selbst ausgiebig getestet haben, hat es das Produkt auch in unseren Shop geschafft. 😉
Erfahrungen – Lohnt sich die Einnahme?
Wenn man tiefer ins Thema einsteigt, lässt sich in immer mehr Foren und Websites nachlesen, dass Anwender nach einem Turkesterone Test sehr zufrieden waren. Auch wir von What the Supp können uns dem voll und ganz anschließen.
WICHTIG:
Ergebnisse sind nicht nach ein paar Tagen zu erwarten, sondern Turkesterone muss mindestens 12 Wochen eingenommen werden.
Damit Turkesteron dich auch optimal – also mit ordentlich Wumms – unterstützen kann, sollten vorher auch die anderen wichtigen Parameter für deinen Muskelaufbau – also Training, Regeneration und Ernährung – optimiert werden. Du würdest ja auch keine Lachgaseinspritzung bei einem Opel Micra machen. 😉
Wie viel pro Tag einnehmen?
Wie bei jedem anderen Supplement kommt es auch bei Turkesteron auf die richtige Einnahmemenge an. Hier musst du ausprobieren. Warum? Weil in allen Studien unterschiedliche Mengen zwischen 5 mg und 12 mg (pro Kg Körpergewicht) täglich eingenommen wurden.
Das bedeutet bei 90 Kilo mindestens 450 mg. Die meisten Sportler bewegen sich im Bereich von 400 – 800 mg Turkesteron täglich.
Damit das Turkesteron Supplement seine Wirkung voll entfalten kann, musst du es mindestens 4 Wochen lang einnehmen, noch effektiver ist es, wenn du einen 12 Wochen Zyklus machst. Nur so kannst du deutliche Ergebnisse sehen.
Ob du dein Turkesteron Supplement vor oder nach dem Training nimmst, macht für die Wirkung keinen Unterschied. Wichtig ist nur, dass du trainierst – ohne Krafttraining wird dir selbst das beste Supplement keine Muskeln zaubern.
Aber die meisten unserer Kunden lieben ihr Eisen und können sowieso nicht ohne. 😉
Kann man einen Mangel haben?
Turkesteronen ist kein essenzieller Nährstoff, deshalb gibt es auch keinen Turkesteron Mangel. Als gesunder Erwachsener kannst du aber von einem Turkesteron Supplement enorm profitieren und deinen Körper beim Muskelaufbau unterstützen und PS auf die Straße bringen.
– Gut für deine Leber
– Förderung der Bildung roter Blutkörperchen
– Verhilft zu mehr Kraft
– Muskelregeneration wird besser
– Proteinbiosynthese wird erhöht
– Kohlenhydrate & Fette werden besser verwertet
– Mehr Muskelaufbau möglich
Nebenwirkungen & Rechtliches
Hat es Nebenwirkungen?
Berichte über die Nebenwirkungen von Turkesteron sind nicht bekannt. Bei einer täglichen Einnahmemenge von über 800 mg kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass du Magen-Darm-Probleme bekommst. Bei zu hohen Mengen ist das aber auch bei Kaffee, Kohl und Milchprodukten so. (und vielem anderen auch) Die Dosis… du weißt schon. 😉
In Tierversuchen wurde festgestellt, dass erst ab einer Einnahmemenge von 6400 mg toxische Effekte auftreten können – dafür müsstest du allerdings eine halbe Dose Turkesterone Kapseln auf einmal schlucken, wovon ich dir natürlich abrate.
Sind Turkesterone legal?
Potent, Kohlenhydratstoffelwechsel-ankurbelnd, leistungssteigernd… Klar, dass man sich da fragt, ob das WIRKLICH legal sein kann. Ob die Einnahme von Turkesteronen legal ist, kannst du ganz einfach daran erkennen: Von der WADA wurde Turkesterone bis jetzt nicht als Dopingmittel eingestuft.
Das liegt vor allem daran, dass Turkesterone (beziehungsweise Ecdysteroide) in natürlichen Lebensmitteln in ziemlich großen Mengen vorkommt. Würdest du super viel von bestimmten Gemüsesorten essen, könntest du damit schon eine gewisse Leistungssteigerung erreichen – und man kann Sportlern schwer verbieten, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. 😉
Außerdem gibt es schlicht zu wenig belastbare Studiendaten, um Turkesterone als Dopingmittel einzustufen. Aber Turkesterone werden immer noch erforscht und untersucht, es kann deshalb sein, dass sich die Einstufung irgendwann ändert. Also nutzen, so lange es geht 😉
Mein Fazit – hält es was es verspricht?
Wenn du natürlich und ohne illegale Hilfsmittel – aber effektiv – Muskeln aufbauen willst, dann würde ich dir definitiv empfehlen, ein Turkesteron Supplement einzubauen. Auch wenn es noch nicht viele Studien zur Turkesterone Wirkung gibt, bestätigen die bestehenden Studien ganz klar die Wirkung. Und unsere persönliche Erfahrung im Team ist auch mega positiv. Und das gibt es ehrlich gesagt nicht so oft bei allem, was wir in den letzten Jahren schon ausprobiert haben.
Wir konnten unsere Leistung im Training alle steigern und haben keine negativen Effekte gemerkt. Was die Menge angeht, muss sich jeder rantasten und einfach ausprobieren (5 – 12 mg am Tag) und wenn man dranbleibt, sind nach 10-12 Wochen definitiv Ergebnisse zu erwarten.
– Merkliche Kraftsteigerung
– Verbesserte Muskelregeneration
– Gesteigerter Muskelaufbau
– Verstärkte Bildung roter Blutkörperchen
– Erhöhte Proteinbiosynthese
– Bessere Makronährstoff Verstoffwechselung
– Positive Effekte auf deine Leber
Du willst einen draufsetzen?
Willst du das Maximum aus dir rausholen, dann kombiniere Turkesterone am besten mit Supplements, die auch eine ergogene (also leistungssteigernde) Wirkung haben, wie zum Beispiel Creatin oder Maca.
Bei Fragen schreib mir gerne jederzeit.
Mein Team und ich geben dir gerne unser Wissen und jahrelange Erfahrung in Supplements und Krafttraining weiter.
de.support (aet) what-the-supp.com
Gainzzz oder gar nicht!
Dein Oli